AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen


Der Auftraggeber verpflichtet sich, die Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen und vollständig zur Kenntnis zu nehmen. Die nachfolgenden AGB gelten für alle erteilten Aufträge zwischen Liza Kolde-Birdir („Stylistin“) und dem Auftraggeber („Kunde“). Liza Kolde-Birdir ist jederzeit berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschliesslich aller eventuellen Anlagen zu ändern oder zu ergänzen. Änderungen werden wirksam, wenn der Auftraggeber ihnen nicht innerhalb von 7 Tagen nach Zugang schriftlich widerspricht.

 

§ 1 Geltungsbereich - Vertragsparteien

  1. Diese AGB gelten für alle Aufträge zwischen Liza Kolde-Birdir (Stylistin) und dem Auftraggeber (Kundin).
  2. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
  3. Änderungen dieser AGB werden wirksam, wenn der Auftraggeber ihnen nicht innerhalb von 7 Tagen nach Zugang schriftlich widerspricht.



§ 2 Vertragsschluss - Buchung - Anzahlung

  1. Angebote werden schriftlich (E-Mail, WhatsApp) oder mündlich unterbreitet.
  2. Mit Annahme des Angebots und Zahlung der Anzahlung von 100 € gilt der Vertrag als geschlossen.
  3. Die Anzahlung ist binnen 14 Tagen nach Auftragsbestätigung fällig und wird auf den Gesamtpreis angerechnet.
  4. Der Restbetrag ist spätestens am Tag der Hochzeit vor Beginn des Stylings zu zahlen.
  5. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozent über dem Basiszinssatz sowie Mahngebühren von 5 € pro Mahnung erhoben.



§ 3 Probe (Probetermin)

  1. Am Tag der Probe ist eine weitere Anzahlung von 100 € fällig, welche das Honorar für die Probe darstellt.
  2. Die Anzahlung der Probe wird in jedem Fall einbehalten – auch bei kompletter Stornierung.
  3. Der Probetermin findet in den Räumlichkeiten der Stylistin statt und dauert ca. 3 Stunden.
  4. Die restliche Summe für das Brautstyling ist am Tag der Hochzeit vorab zu entrichten.



§ 4 Leistungsumfang - Zusatzleistungen

  1. Der Leistungsumfang ergibt sich aus der individuellen Buchung.
  2. Weitere Leistungen (z. B. zusätzliche Stylings, Touch-ups am Hochzeitstag, Verlängerung der Anwesenheitszeit) sind gesondert zu vergüten.
  3. Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der vorherigen Absprache.



§ 5 Fahrtkosten - Aufwand

Fahrtkosten sowie Zuschläge für Parken, Treppensteigen oder erhöhten Zeitaufwand werden gesondert berechnet.



§ 6 Bildrechte / Veröffentlichung

  1. Die Stylistin ist berechtigt, Fotos, die im Zuge des Stylings entstehen, für Eigenwerbung zu nutzen (z. B. Webseite, Social Media, Arbeitsproben).
  2. Wünscht die Kundin dies nicht, muss sie spätestens am Probetermin schriftlich oder mündlich widersprechen.



§ 7 Stornierung - Rücktritt - Ausfallhonorar

  1. Der Rücktritt vom Vertrag ist schriftlich (z. B. per E-Mail) zu erklären und wird erst mit schriftlicher Bestätigung wirksam.
  2. Eine kostenlose Stornierung ist innerhalb von 7 Tagen nach Auftragserteilung möglich – die Anzahlung wird erstattet.
  3. Bei Rücktritt bis 28 Tage vor dem Hochzeitstermin: 50 Prozent des Gesamtbetrags.
  4. Bei Rücktritt zwischen 27 und 15 Tagen vor dem Hochzeitstermin: 70 Prozent des Gesamtbetrags.
  5. Bei Rücktritt ab 14 Tagen vor dem Hochzeitstermin bis einschließlich Hochzeitstag: 100 Prozent des Gesamtbetrags.
  6. Die in jedem Fall einbehaltene Anzahlung (200 €) wird auf das Ausfallhonorar angerechnet.
  7. Das fällige Ausfallhonorar ist innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Stornierungserklärung zu begleichen.
  8. Eine Erkrankung oder sonstige Verhinderung der Kundin oder weiterer zu stylender Personen entbindet nicht von der Zahlungspflicht.



§ 8 Ausfall der Leistung - höhere Gewalt

  1. Kann die Stylistin aufgrund unvorhersehbarer Umstände (z. B. Krankheit, Unfall, behördliche Untersagung) die Leistung nicht erbringen, bemüht sie sich um geeigneten Ersatz.
  2. Ein Anspruch auf Schadenersatz über die bereits gezahlten Beträge hinaus besteht nicht.



§ 9 Corona-Sonderregelung

  1. Corona gilt nur während eines behördlich angeordneten Lockdowns als höhere Gewalt.
  2. Falls die Stylistin ihre Tätigkeit behördlich untersagt wird, ist eine kostenlose Verschiebung oder ein Rücktritt vom Vertrag möglich.
  3. Eine Eheschliessung zu zweit gilt nicht als Verbot der Eheschliessung.



§ 10 Gewährleistung - Allergien - Haftung

  1. Die Stylistin übernimmt keine Haftung für allergische Reaktionen auf verwendete Kosmetikprodukte, soweit sie nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt.
  2. Der Auftraggeber ist verpflichtet, bekannte Allergien oder Unverträglichkeiten vorab mitzuteilen.
  3. Die Stylistin arbeitet nach den allgemein anerkannten Hygienestandards, übernimmt jedoch keine Garantie für die Verträglichkeit der Produkte.
  4. Für Schäden am Styling, die durch äussere Umstände (z. B. Wetter, Tanzen, Umarmungen, Transport) entstehen, übernimmt die Stylistin keine Haftung.



§ 11 Verspätungen - Nichterscheinen

  1. Verspätungen der Kundin oder weiterer zu stylender Personen gehen zu deren Lasten.
  2. Die Stylistin schuldet in diesem Fall nur die vereinbarte Leistung im verbleibenden Zeitfenster.
  3. Nichterscheinen weiterer Personen führt nicht zu einem Erstattungsanspruch.



§ 12 Arbeitsplatzbedingungen

Die Kundin hat dafür Sorge zu tragen, dass am Stylingtag ein geeigneter Arbeitsplatz mit Tisch, Stuhl, Steckdose und ausreichender Beleuchtung zur Verfügung steht.



§ 13 Preise

Es gilt die zum Zeitpunkt der Buchung aktuelle Preisliste. Preisänderungen nach Vertragsschluss haben keinen Einfluss auf bestehende Verträge.



§ 14 Widerrufsrecht

  1. Sofern gesetzlich zutreffend, besteht ein Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss.
  2. Das Widerrufsrecht erlischt, sobald die Stylistin mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hat (z. B. Durchführung des Probetermins) oder die Frist abgelaufen ist.



§ 15 Schriftform

Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nicht wirksam.



§ 16 Salvatorische Klausel - Gerichtsstand

  1. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
  2. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.
  3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  4. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Geschäftssitz der Stylistin.

 

 

Rheine, September 2025